StartNewsVerbraucherDer Führerschein wird immer teurer

Der Führerschein wird immer teurer

Ist der Führerschein ein Luxusgut?

In Deutschland wird der Weg zur persönlichen Mobilität durch den Führerschein zunehmend ein teures Unterfangen. Mit Kosten, die mittlerweile zwischen 3.000 und 4.000 Euro liegen, rückt der Traum vom eigenen Auto für viele in weite Ferne.

Steigende Kosten – Was steckt dahinter?

Die Gründe für die Preisexplosion sind vielfältig. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) und der ADAC heben hervor, dass vor allem die hohen Fahrzeug- und Personalkosten, gestiegene Spritpreise und ein akuter Fahrlehrermangel die Kosten in die Höhe treiben. Eine durchschnittliche 45-minütige Fahrstunde schlägt mit 55 bis 70 Euro zu Buche, während Sonderfahrten sogar bis zu 95 Euro kosten können.

Mehr als nur Fahrstunden

Es sind jedoch nicht nur die Stundenpreise, die den Führerschein teurer machen. Die Anforderungen an Fahrschüler sind gestiegen, was zu einer höheren Anzahl benötigter Fahrstunden führt – heute sind es zwischen 30 und 40, im Gegensatz zu etwa 20 vor zwei Jahrzehnten. Zusätzlich verlängert sich die Wartezeit auf Prüfungstermine, besonders in Großstädten, was die Kosten weiter in die Höhe treibt.

Kostenübersicht

Hier eine kurze Übersicht der Kosten, die auf einen Fahrschüler zukommen können:

  • Grundbetrag für die Anmeldung: 250 – 400 Euro
  • Fahrstunde (45 Minuten): 55 – 70 Euro
  • Sonderfahrten: bis zu 95 Euro pro Stunde
  • Theoretische Prüfung: ca. 50 Euro
  • Praktische Prüfung: 150 – 180 Euro
  • Zusätzliche Kosten für Sehtest und Erste-Hilfe-Schulung

Fazit

Die steigenden Kosten des Führerscheins sind nicht nur ein Problem für Geringverdiener, sondern auch für Normalverdiener. Der AvD warnt davor, dass der Führerschein nicht zu einem Luxusgut werden darf und fordert politische Maßnahmen, um die Kosten im Rahmen zu halten. Denn ohne Führerschein ist die gesellschaftliche Teilhabe und die Ausübung vieler Berufe nicht möglich.

Die Diskussion um die Kosten ist mehr als eine Debatte um Mobilität – es geht um Chancengleichheit und Teilhabe in unserer Gesellschaft.

Weiterlesen

Aktuell