StartNewsBürgergeldWohngeld und Bürgergeld gleichzeitig erhalten?

Wohngeld und Bürgergeld gleichzeitig erhalten?

Wohngeld und Bürgergeld sind zwei staatliche Leistungen in Deutschland, die darauf abzielen, Menschen mit geringem Einkommen finanziell zu unterstützen. Während das Wohngeld speziell für die Unterstützung bei den Wohnkosten konzipiert ist, dient das Bürgergeld der Sicherung des Lebensunterhalts.

Wohngeld: Unterstützung für die Miete

Das Wohngeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Mieter oder Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum beantragen können, wenn ihre Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Es soll dazu beitragen, die Wohnkosten für Menschen mit niedrigen Einkommen erschwinglicher zu machen.

Bürgergeld: Grundsicherung für den Lebensunterhalt

Das Bürgergeld ist eine Sozialleistung, die darauf abzielt, den Lebensunterhalt von Menschen zu sichern, die nicht in der Lage sind, dies durch eigene Mittel oder Arbeit zu tun. Es soll eine grundlegende finanzielle Sicherheit bieten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.

Kombination von Wohngeld und Bürgergeld: Ist das möglich?

Grundsätzlich ist es nicht möglich, gleichzeitig Wohngeld und Bürgergeld zu beziehen. Das Bürgergeld soll den gesamten Lebensunterhalt abdecken, einschließlich der Wohnkosten. Wenn jemand Bürgergeld bezieht, werden die Wohnkosten bereits durch diese Leistung berücksichtigt. Daher besteht kein Anspruch auf zusätzliches Wohngeld.

Fazit: Klare Trennung der Leistungen

Während Wohngeld und Bürgergeld beide darauf abzielen, Menschen finanziell zu unterstützen, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und können nicht gleichzeitig in Anspruch genommen werden. Es ist wichtig, die jeweiligen Voraussetzungen und Leistungen zu kennen, um die passende Unterstützung zu erhalten.

Weiterlesen

Aktuell